Remda-Teichel — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Remda-Teichel — Infobox Ort in Deutschland Art = Stadt image photo = Wappen = Wappen Remda Teichel.png lat deg = 50 |lat min = 46 |lat sec = 0 lon deg = 11 |lon min = 15 |lon sec = 0 Lageplan = Bundesland = Thüringen Landkreis = Saalfeld Rudolstadt Höhe = 319… … Wikipedia
Liste der Kulturdenkmale in Remda-Teichel — In der Liste der Kulturdenkmale in Remda Teichel sind alle Kulturdenkmale der thüringischen Stadt Remda Teichel (Landkreis Saalfeld Rudolstadt) und ihrer Ortsteile aufgelistet (Stand: 2. Dezember 2009). Inhaltsverzeichnis 1 Altremda 2 Ammelstädt… … Deutsch Wikipedia
Eschdorf (Remda-Teichel) — Eschdorf ist ein Ortsteil der Einheitsgemeinde Remda Teichel im Landkreis Saalfeld Rudolstadt in Thüringen. Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 3 Nachbargemeinden 4 … Deutsch Wikipedia
Heilsberg (Remda-Teichel) — Heilsberg ist ein Ortsteil der Einheitsgemeinde Remda Teichel im Landkreis Saalfeld Rudolstadt in Thüringen. Inhaltsverzeichnis 1 Geografie und Geologie 2 Geschichte 3 Nachbarorte 4 … Deutsch Wikipedia
Milbitz (Remda-Teichel) — Milbitz ist ein Ortsteil der Einheitsgemeinde Remda Teichel im Landkreis Saalfeld Rudolstadt in Thüringen. Inhaltsverzeichnis 1 Geografie und Geologie 2 Nachbarorte 3 Geschichte 4 … Deutsch Wikipedia
Treppendorf (Remda-Teichel) — Treppendorf ist ein Ortsteil der Einheitsgemeinde Remda Teichel im Landkreis Saalfeld Rudolstadt in Thüringen. Inhaltsverzeichnis 1 Geographie und Geologie 2 Geschichte 3 Weblinks 4 … Deutsch Wikipedia
Teichel — Gemeinde Remda Teichel Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Remda — ist eine Stadt mit etwa 1300 Einwohnern im Landkreis Saalfeld Rudolstadt in Thüringen. Sie ist Verwaltungssitz der 1997 gegründeten Großgemeinde Remda Teichel. Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geologische Besonderheit 3 Geschichte … Deutsch Wikipedia
Teichel — Teichel, bis 1996 Stadt im Landkreis Saalfeld Rudolstadt, Thüringen, seit 1. 1. 1997 mit Remda und mehreren umliegenden Gemeinden vereinigt zur Stadt Remda Teichel. … Universal-Lexikon